Image

Sozialpädagoge (m/w/d) in der Überbetrieblichen Unterweisung (Projekt ÜLU+)

Die oben genannte Stelle ist zum 01.01.2024, in Vollzeit, befristet für die Dauer von zwei Jahren, in unsererm Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Kaiserslautern zu besetzen und wird vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gefördert.

Die Handwerkskammer der Pfalz vertritt als modernes Dienstleistungsunternehmen die Interessen von rund 18.000 Mitgliedsbetrieben in der Region. Neben der Interessenvertretung des Handwerks auf politischer Ebene übernehmen wir hoheitliche Aufgaben wie u. a. das Führen der Handwerks- und Lehrlingsrolle sowie die Regelung und Überwachung der Berufsausbildung und bieten unseren Mitgliedsbetrieben ein umfassendes Beratungsangebot.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Lehrlinge und Ausbilder im Rahmen der Ausbildung und insbesondere der Überbetrieblichen Ausbildung, um einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung sicher zu stellen
  • Potentialanalyse der in Frage kommenden Teilnehmer
  • Individuelle Analyse zur Erhebung des Förderbedarfs einschließlich der Erstellung entsprechender Förderpläne
  • Einbindung der an der Ausbildung beteiligten Stellen in den Nach-Qualifizierungsprozess - Lehrling, Elternhaus, Betrieb und Berufsschule
  • Mediation bei Konflikten im Rahmen der Ausbildung, insbesondere der Überbetrieblichen Ausbildung
  • Durchführung von individuellem Stütz- und Förderunterricht
  • Evaluierung des Projektes, Erstellung von Zwischen- und Jahresberichten, Statistiken, Bürotätigkeit sowie gezielte Öffentlichkeitsarbeit

    Die Aufzählung der Aufgaben ist nicht abschließend. Die Übertragung weiterer Tätigkeiten bleibt vorbehalten.

    Ihr Profil

    Ausbildung

    • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung und einer mindestens einjährigen Berufspraxis oder der Pädagogik mit einer mindestens einjährigen Berufspraxis

    Kenntnisse

    • im Bereich Berufsbildungsrecht, der beruflichen Bildung und vorzugsweise im Handwerk
    • in der Erstellung individueller Förder-, Aktivierungs- und Eingliederungsplänen
    • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich "Mediation" wären von Vorteil
    • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
    • Wünschenswert wäre ein Ausbildereignungsschein (AEVO) oder die Bereitschaft zum Erwerb
    • Fortgeschrittene EDV-Kenntnisse in der MS-Office-Standardsoftware
    • Führerschein Klasse B

    Erfahrungen

    • im Umgang mit jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund
    • im Bereich der Bildungsberatung und der sozialpädagogischen Betreuung von jungen Erwachsenen
    • im Bereich der Potenzialanalyse und der Feststellung und Analyse von Bildungsdefiziten
    • im Bereich der Unterrichtserteilung, insbesondere für junge Erwachsene
    • im Bereich der Nutzung internetgestützter Lernplattformen
    • im Bereich Netzwerkbildung (Akteure: Betriebe, Berufsschulen, Beratungsstellen, überbetriebliche Ausbildung)

    Wir bieten

    • Eine anspruchsvolle und vielseitige wie eigenverantwortliche Tätigkeit
    • Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder, Entgeltgruppe 9 b
    • Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
    • Betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
    • Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
    • Aktives Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Sozialleistungen
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Vielseitige Mitarbeitervorteile (u. a. Deutschlandticket, Corporate Benefits)


    Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die fachliche und persönliche Eignung wird in einem Auswahlgespräch und ggf. einem Fachgespräch bzw. anhand einer fachpraktischen Aufgabe ermittelt.

    Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte über unser Stellenportal unter dem folgenden Link: www.hwk-pfalz.de/karriere, Bewerberschluss ist der 31.12.2023.

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung