Image

Koordinator (m/w/d) Projekt Ausbildungsbotschafter und für ausbildungsintegrierte Studiengänge

in Vollzeit (39 Stunden/Woche).

Die Handwerkskammer der Pfalz vertritt als modernes Dienstleistungsunternehmen die Interessen von rund 18.500 Mitgliedsbetrieben in der Region. Neben der Interessenvertretung des Handwerks auf politischer Ebene übernehmen wir hoheitliche Aufgaben wie u. a. das Führen der Handwerks- und Lehrlingsrolle sowie die Regelung und Überwachung der Berufsausbildung und bieten unseren Mitgliedsbetrieben ein umfassendes Beratungsangebot.

Ihr Aufgabenbereich

    Projekt Ausbildungsbotschafter

    Ihre Aufgabe besteht darin, Auszubildende sowie junge Handwerkerinnen und Handwerker als Ausbildungsbotschafter:innen zu gewinnen und ihnen den optimalen Rahmen zu bieten, um für handwerkliche Ausbildungen zu werben. Ausbildungsbotschafter:innen im Handwerk begeistern junge Erwachsene für handwerkliche Berufe und informieren sie über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten.

  • Bekanntmachung und Vermarktung des Projektes "Ausbildungsbotschafter" bei regionalen Unternehmen und Schulen
  • Akquise von Auszubildenden, junge Gesell:innen und Jung-Meister:innen als Ausbildungsbotschafter:innen
  • Organisation und Durchführung von Schulungen der Ausbildungsbotschafter:innen
  • Koordinierung der Einsätze an Schulen und sonstigen Veranstaltungen – Absprache mit Ausbildungsbetrieb, Botschafter:in und Begleitperson der Handwerkskammer
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Social Media)
  • Erstellen von Statistiken sowie Zwischen- und Jahresberichten
  • Ausbildungsintegrierte Studiengänge

    Ausbildungsintegrierte Studiengänge schlagen die Brücke zwischen akademischer Bildung und der Berufsbildung und sind für die Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung im Handwerk von zunehmender Bedeutung. Als Koordinator:in für ausbildungsintegrierte Studiengänge gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der beruflichen Bildung.

  • Aufbau und Intensivierung von Netzwerken mit akademischen Institutionen und Handwerksbetrieben
  • Sensibilisierung und Gewinnung von Handwerksbetrieben für Ausbildungsstellen
  • Weiterentwicklung der Teilnehmendenbetreuung (Auszubildende und Handwerksbetriebe)
  • Akquise und Vermittlung interessierter junger Menschen, insbesondere Schülerinnen und Schüler
  • Teilnahme an Netzwerktreffen und Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Studiengänge

Die Aufzählung der Aufgaben ist nicht abschließend. Die Übertragung weiterer Tätigkeiten bleibt vorbehalten.

Ihr Profil

    • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Bildungs-/Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbares Studium
    • Erfahrung im Umgang mit und in der Beratung von jungen Menschen am Übergang Schule/Beruf
    • Kenntnisse der dualen Berufsausbildung und dualer Studiengänge, des rheinland-pfälzischen Schulsystems sowie des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
    • Möglichst gute Kenntnisse im Hochschulgesetz und Berufsausbildungsgesetz
    • Personelle und soziale Kompetenzen (hohe Eigenverantwortung, Kontaktfreude, Motivations- und Teamfähigkeit)
    • Einsatzbereitschaft bei Bedarf auch abends und samstags (Elternabende, Veranstaltungen, etc.)
    • Flexibilität und Mobilität (Führerschein Klasse B)

    Das erwartet Sie bei uns

    • Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
    • 30 Tage Jahresurlaub und eine Jahressonderzahlung
    • Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten (Homeoffice bis zu 50 %)
    • Betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
    • Aktives Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Sozialleistungen
    • Umfangreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
    • Vielseitige Mitarbeitervorteile (u. a. Deutschlandticket, Corporate Benefits)

    Informationen

    Die oben genannte Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und befristet für die Dauer von drei Jahren in unserer Hauptverwaltung in Kaiserslautern zu besetzen.

    Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die fachliche und persönliche Eignung wird in einem Auswahlgespräch und ggf. einem Fachgespräch bzw. anhand einer fachpraktischen Aufgabe ermittelt.

    Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 23.04.2025 über unser Stellenportal unter folgendem Link: www.hwk-pfalz.de/karriere

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung